METZ CONNECT steht für eine offene, vertrauensvolle und kollegiale Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien. Im Hinblick auf das rasante Unternehmenswachstum ist die Mitarbeiterbindung Voraussetzung um den Erfolgskurs auch in Zukunft beizubehalten.
Zu unserem Mitarbeiterbindungskonzept gehören unter anderem:
• Neugestaltung der Büroräume
• Schaffung neuer Sozialräume, um den innerbetrieblichen Sozialkontakt zu fördern
• Betriebliches Gesundheitsmanagement, wie zum Beispiel: Sport- und Fitnesskurse, Firmenläufe, JobRad und Obsttage
• Sozialleistungen wie bspw. Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, Fahrgeldzuschuss, Urlaubs- und Weihnachtsgeld
• Förderung des Zusammenhaltes durch Mitarbeiterevents (Sommerfest, Glühweinhock)
• Moderne Arbeitszeitmodelle inklusive der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
• Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
Als Arbeitgeber haben wir über 45 Jahre technologisches Know-How aufgebaut, welches in Verbindung mit spezialisierten Fachkräften unser Erfolgsgeheimnis ist. Neben bereits bestehenden, vielfältigen Aus- und Weiterbildungsprogrammen etablieren wir derzeit die METZ CONNECT Akademie. Ziel ist es, ein breit gefächertes Angebot an Weiterbildungen für in- und externe Zwecke in Verbindung mit modernen Lernmethoden wie bspw. Blended- oder E-Learning anzubieten.
Da für die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter auch die Führungsetage eine wichtige Rolle spielt, bieten wir ein intensives Führungstraining an, welches jede (Nachwuchs-) Führungskraft durchläuft.
Darüber hinaus fördern wir unsere Führungskräfte durch Coaching- und Weiterbildungsmaßnahmen und unterstützen Sie im Alltag durch interne Sparringspartner.
Auch die Youngsters kommen bei uns nicht zu kurz. METZ CONNECT bietet Ausbildungsmöglichkeiten in einer Vielzahl unterschiedlicher Berufsbilder an. Damit sich die Azubis und Studenten ein breites Fachwissen aufbauen können, sind sie während ihrer Ausbildung in verschiedenen Fachabteilungen eingesetzt und lernen vor Ort von den Fachkräften. Darüber hinaus arbeiten sie an gemeinsamen Projekten, gehen auf Produkt- und Ausbildungsmessen oder tauschen sich in regelmäßigen Azubi-Meetings aus. Wer seine internationalen Erfahrungen ausbauen möchte, kann dies im Rahmen eines Auslandsaufenthalts an einem der Standorte in China, Ungarn oder den USA realisieren.
Zu unserem Mitarbeiterbindungskonzept gehören unter anderem:
• Neugestaltung der Büroräume
• Schaffung neuer Sozialräume, um den innerbetrieblichen Sozialkontakt zu fördern
• Betriebliches Gesundheitsmanagement, wie zum Beispiel: Sport- und Fitnesskurse, Firmenläufe, JobRad und Obsttage
• Sozialleistungen wie bspw. Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, Fahrgeldzuschuss, Urlaubs- und Weihnachtsgeld
• Förderung des Zusammenhaltes durch Mitarbeiterevents (Sommerfest, Glühweinhock)
• Moderne Arbeitszeitmodelle inklusive der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
• Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
Als Arbeitgeber haben wir über 45 Jahre technologisches Know-How aufgebaut, welches in Verbindung mit spezialisierten Fachkräften unser Erfolgsgeheimnis ist. Neben bereits bestehenden, vielfältigen Aus- und Weiterbildungsprogrammen etablieren wir derzeit die METZ CONNECT Akademie. Ziel ist es, ein breit gefächertes Angebot an Weiterbildungen für in- und externe Zwecke in Verbindung mit modernen Lernmethoden wie bspw. Blended- oder E-Learning anzubieten.
Da für die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter auch die Führungsetage eine wichtige Rolle spielt, bieten wir ein intensives Führungstraining an, welches jede (Nachwuchs-) Führungskraft durchläuft.
Darüber hinaus fördern wir unsere Führungskräfte durch Coaching- und Weiterbildungsmaßnahmen und unterstützen Sie im Alltag durch interne Sparringspartner.
Auch die Youngsters kommen bei uns nicht zu kurz. METZ CONNECT bietet Ausbildungsmöglichkeiten in einer Vielzahl unterschiedlicher Berufsbilder an. Damit sich die Azubis und Studenten ein breites Fachwissen aufbauen können, sind sie während ihrer Ausbildung in verschiedenen Fachabteilungen eingesetzt und lernen vor Ort von den Fachkräften. Darüber hinaus arbeiten sie an gemeinsamen Projekten, gehen auf Produkt- und Ausbildungsmessen oder tauschen sich in regelmäßigen Azubi-Meetings aus. Wer seine internationalen Erfahrungen ausbauen möchte, kann dies im Rahmen eines Auslandsaufenthalts an einem der Standorte in China, Ungarn oder den USA realisieren.
- Deutschland
- Industrie
- 1976